Datenschutz News Ticker
Kein Titel
Keine Description

Facebook gehackt: So findest du heraus, ob deine Daten betroffen sind
Es gibt Tool mit dem du überprüfen kannst, ob die Hacker deine E-Mail-Adresse oder dein Passwort kennen.
Sicherheitslücke bei Facebook: Daten von 533 Millionen Usern geleakt
Unter den veröffentlichten Informationen sollen sich Namen, Wohnort, Mail-Adressen und Biografisches finden.

CCC: 136.000 Corona-Testergebnisse waren samt persönlicher Daten frei abrufbar
Wer zählen konnte, konnte Ergebnisse und persönliche Daten Fremder abrufen. Über 80.000 Deutsche und Österreicher waren gefährdet. Nun ist das Leck abgedichtet.

Unternehmens-IT: Viele Office-365-Konten im Jahr 2020 erfolgreich angegriffen
Laut einer Studie können Angreifer in den meisten Unternehmen Office-365-Konten übernehmen. Manager überschätzen die eigenen Sicherheitsfähigkeiten meist.

Datenschutzbeauftragter: Behörden sollen unverzüglich auf Microsoft verzichten
Der Landesbeauftragte für Datenschutz in MV und der dortige Rechnungshof fordern von der Landesregierung, ab sofort keine Microsoft-Produkte mehr zu verwenden.

Tesla und andere Betroffene: Hacker haben angeblich 150.000 Überwachungskameras angezapft
Livebilder und Videos aus Krankenhäusern, Gefängnissen, Schulen, Polizeirevieren und Firmen: Unbekannte konnten offenbar den US-Kamerahersteller Verkada hacken. Die Zugangsdaten lagen wohl offen im Netz.

Exchange-Hack: Uneinheitliche Position der Datenschutzbehörden zur Meldepflicht
IT-Sicherheitslücken müssen in vielen Fällen an die Datenschutzbehörden gemeldet werden. Gilt dies auch für die Lücken in den Exchange-Servern?

Wie Verkehrssünder vom Datenschutz profitieren können
Bußgeldstellen nehmen es offenbar mit dem Schutz persönlicher Daten nicht immer so genau. Das erwies sich in Rheinland-Pfalz als unzulässig – und könnte nun Verkehrssündern generell nutzen.

Aktueller denn je, denn DSGVO-Bußgelder drohen | Line of Biz
Es ist höchste Zeit, dass international tätige Unternehmen ihren Status quo in Sachen Datenschutz überprüfen und im Rahmen der Digitalisierung ihrer

Die Instrumente der Datenschutz-Aufsicht nach DSGVO
Viele Unternehmen fürchten die DSGVO wegen möglicher, hoher Bußgelder. Doch die Aufsichtsbehörden haben noch weitere, folgenreichere Instrumente, um eine Verletzung zu ahnden. Wir geben einen Überblick über die möglichen Abhilfen nach DSGVO.

Viel Rot: Berliner Datenschutzbeauftragte aktualisiert Videokonferenz-Liste
Laut einem erneuten Test der gängigen Videokonferenzsysteme durch die Berliner Datenschutzbehörde bestehen nach wie vor zahlreiche Mängel.

Meinels Web-Tutorial: Was weiß das Internet über mich?
Eine komplexe Vielfalt von Trackingtechnologien erfasst heutzutage jeden Schritt des Nutzers

Megaleak verteilt Zugangsdaten von drei Milliarden Nutzern im Netz - so schützen Sie Ihre Accounts
In einem riesigen Leak wurden Nutzernamen und Passwörter zu mehreren Milliarden Online-Accounts offen im Netz verteilt. So sollten Sie vorgehen, um sich zu schützen.

Hacker veröffentlicht Daten von 2,28 Millionen Nutzern einer Dating-Plattform
Umfangreiche private Daten sind in einem Hackerforum aufgetaucht. Diese erlauben Sexpressung durch Kriminelle. Zahlungsinformationen sind keine durchgesickert.
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstoß durch … | Frm2067550
Die Ehefrau des Klägers verweigert diesem beharrlich, gestützt auf die Ausführungen des Beklagten, den Umgang mit den Kindern, obwohl eine gemeinsame … | Frm2067550
Mitarbeiter oder Warenfluss überwacht? Notebooksbilliger wehrt sich gegen Bußgeldbescheid über 10,4 Millionen Euro
Keine Description

Sicherheitsalbtraum: Viele vernetzte Türklingeln lassen Hacker ins Haus
Günstige digitale Videoklingeln weisen schwere Sicherheitslücken wie Authentifizierungsprobleme auf und werden teils schon mit Softwarefehlern geliefert.
News aus dem Bereich Datenschutz/-sicherheit
Facebook gehackt: So findest du heraus, ob deine Daten betroffen sind
Sicherheitslücke bei Facebook: Daten von 533 Millionen Usern geleakt
Achtung, seit Mai 2018 gilt:
- Jede Anzeige bei der Datenschutzbehörde muss verfolgt werden!
- Jeder nachgewiesene Datenschutzverstoß muss eine Strafe nach sich ziehen!
- Jede Strafe muss abschrecken!
Links:
- Grundinformationen zur EU-DSGVO
(Erläuterungen zur EU-DSGVO)
- BSI Grundschutz
(Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik)
Verwandte Produkte:
- Email Archivierung
Gesetzteskonform umgesetzt!
- E-Mail-Verschlüsselung
E-Mails sicher und stressfrei senden und empfangen!